Perpignan

Perpignan
Per|pi|g|nan [pɛrpi'ɲã: ]:
Stadt in Frankreich.

* * *

Perpignan
 
[pɛrpi'ɲã], katalanisch Perpinyà [pərpi'ɲa], Stadt in Südfrankreich, Hauptort des Roussillon und Verwaltungssitz des Départements Pyrénées-Orientales, 33 m über dem Meeresspiegel, in der Küstenebene des Roussillon rechts der Têt, 106 000 Einwohner; Sitz eines katholischen Bischofs und des Obersten Gerichts von Andorra; Universität (1349 bis 1792; 1971 wieder gegründet). Perpignan ist Handelszentrum für Wein, Obst und Frühgemüse und hat Metallverarbeitung, Textil-, Schuh-, Papier- und Lebensmittelindustrie; Fremdenverkehr; Flugplatz.
 
 
Kathedrale Saint-Jean (14.-16. Jahrhundert) im Stil der südfranzösischen Spätgotik, in der Chapelle du Christ das Kruzifix »Dévot Christ« (14. Jahrhundert). Das Castillet, ein im 14. Jahrhundert errichteter Torbau, wurde 1478 in eine kleine Festung umgebaut (heute Regionalmuseum); die »Loge de Mer« (spanisch Lonja) war früher Börse und Meeresgericht (1397, westliches Gebäudeteil 1540). Die Zitadelle (16.-17. Jahrhundert) umschließt den ehemaligen Palast der Könige von Mallorca (13./14. Jahrhundert). In einem ehemaligen Stadtpalais (17. Jahrhundert) das Musée des Beaux-Arts, u. a. mit Gemälden des in Perpignan geborenen H. Rigaud, katalanische Fayencen und archäologische Abteilung.
 
 
Perpignan, wohl im 10. Jahrhundert gegründet, im 11. und 12. Jahrhundert Hauptstadt der Grafschaft Roussillon, gehörte seit 1172 zu Katalonien-Aragonien und war 1276-1344 Hauptstadt des Königreichs Mallorca. Mit dem Roussillon kam Perpignan 1659 an Frankreich.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Perpignan — (Perpinyà) …   Deutsch Wikipedia

  • PERPIGNAN — PERPIGNAN, city in S. France, near the Spanish border. Formerly the capital of the counts of roussillon , in 1172 it passed to the kings of Aragon. The earliest mention of Jews in Perpignan dates from 1185; they are said to have owned real estate …   Encyclopedia of Judaism

  • perpignan — v. de France, ch. l. du dép. des Pyrénées Orient., sur la Têt, anc. capitale du Roussillon; 108 049 hab. Aéroport. Centre comm. et industr. Forteresse du Castillet (XIVe XVe s.). Cath. St Jean (XIVe XVe s.). Citadelle (XVIe s.) englobant l anc.… …   Encyclopédie Universelle

  • Perpignan — (spr. pinjāng), Hauptstadt des franz. Depart. Ostpyrenäen, 11 km vom Mittelländischen Meer, am rechten Ufer der Têt gelegen, über die eine steinerne Brücke führt, ist Knotenpunkt der Südbahn und Festung erster Klasse. Auf einer Anhöhe über der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Perpignan — (spr. Perpinjang), 1) Arrondissement im französischen Departement Ost Pyrenäen; 25,3 QM., 86,800 Ew.; 2) Hauptstadt des Departements u. des Arrondissements, am Tet, welcher sich hier in zwei Arme theilt, den eigentlichen Tet u. den Basse, der zum …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Perpignan — (spr. injáng), befestigte Hauptstadt des franz. Dep. Pyrénées Orientales, an der Tet, (1901) 36.157 E., Kathedrale (1324 gegründet); früher Universität …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Perpignan — (Perpinjang), feste Hauptstadt des franz. Depart. der Ostpyrenäen, Bisthumssitz, mit 25000 E., Leder u. Tuchfabrikation, Seidenbau, Weinhandel. Branntweinbrennerei …   Herders Conversations-Lexikon

  • Perpignan — (Brazilian Portuguese, Dutch, French, Finnish, German, Romanian), Perpignano (Italian), Perpiñán (Spanish), Perpinhan (Occitan), Perpinhão (Portuguese), Perpinjan (Serbian), Perpinyà (Catalan) …   Names of cities in different languages

  • Perpignan — → Perpiñán …   Diccionario panhispánico de dudas

  • Perpignan — [per pē nyän′] city in S France, near the Gulf of Lions & the Spanish border: pop. 106,000 …   English World dictionary

  • Perpignan — 42° 41′ 55″ N 2° 53′ 44″ E / 42.698611, 2.895556 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”